Schlagwort-Archive: Paprika

Unsere Aussaaten im Februar

Alles was wir im Januar ausgesät hatten können wir natürlich auch noch im Februar aussäen. Wer früh sein Gewächshaus oder Frühbeet bestücken möchte für den sind die frühen Aussaaten von frühem Kohl sicher interessant.

Fruchtgemüse in der frühen Aussaat

kleinere Tomatensorten (kleinere Frucht), Pepino, Physalis, Auberginen, Paprika und Chili.

Was kommt bei uns im Februar dazu?

Noch ein paar Tomaten, noch ein paar Paprika und co, aber vor allem hinzu kommt bei uns noch der Sellerie. Das heißt der Knollensellerie und der Stangensellerie. Anfang August fangen wir dann an mit der ersten Ernte. Als Starkzehrer bekommt als Jungpflanze später mehr Nährstoffe. Er hat eine Keimtemperatur von 16 bis 24 ° C, steht also gut mit den Tomaten zusammen. Allerdings braucht er bei der Keimung zwei bis vier Wochen. Als Jungpflanze ist sie empfindlich für Fröste, dann geht er schnell in die Blüte und bildet keine Knollen aus.

https://www.youtube.com/watch?v=ZxzUoeqOUH8

Aussaatkalender für jedes Jahr vom Gartengemüsekiosk

Kräuter kommen im Februar noch hinzu

Thymian, Petersilie, Schnittlauch und Bohnenkraut kommen nun auch noch in die Erde. Vor allem den Thymian haben wir lange im Garten, der ist mehrjährig. Die Petersilie hält sich zwei Jahre im Garten. Hübsch im Garten sind unsere frostharten Kräuterschilder:

Radieschen und Spinat, ggf. mit Gartenvlies können unruhige Hände beruhigen. Je nach Wetter geht das jetzt schon. Und vor allem die dicken Bohnen, yeah!

https://www.youtube.com/watch?v=IBT2is2Kmys

Saatgutfestival Düsseldorf

Saatgutfestival Düsseldorf als digitaler Marktplatz

Saatgutkreisel von Nils, von Saatenvielfalt


Schaut euch die Videos an, Nils erklärt genau wie es funktioniert. Bis zum 15. Februar. #saatgutkreisel

Nils Sielaff Postfach 16 01 37 53060 Bonn

https://www.youtube.com/watch?v=YPvrFAEQ0HE&t=39s

Unser Video zu unseren Aussaaten im Februar:

Ernte-Tipps August

Ernte Tipps August

Ernte Tipps im August, abgesehen von den essbaren Blüten, z. B. der Cosmea wie ihr im Video seht, gibt es jede Menge Obst und Gemüse. Anfang August hatten wir jede Menge Gurken, der Sorte Vorgebirgstraube. Aber auch die Gurke Tanja war reich vertreten. Im August ist es auch Zeit die Süßkartoffel zu ernten und Stecklinge zu machen (Und sie Gartenfreunden zu schenken). Da haben wir sogar auch ein eigenes Video zu. Es gab aber noch andere Kartoffeln zu ernten, wir beernten unsere Tonnen jetzt regelmäßig und haben somit immer frische Kartoffeln. Die Kübelkartoffelbauer unter euch kennen die Sorte bestimmt. Für sie haben wir auch schon ein eigenes Video gemacht und wen meine ich? Natürlich die Rote Emmalie. Hat sie nicht eine Wahnsinnsfarbe? Und geschmacklich ist sie auch toll! Für den Kübelanbau, also den Anbau im Kübel, das heißt den Anbau nach oben, eignet sie sich sehr gut. In dem Kübel den ihr im Video seht,  haben wir in einem 30 Liter-Kübel zwei Saatkartoffeln gesetzt. Das ist sehr zu empfehlen! Innenist die Kartoffel übrigens auch rot. In dem anderen Kübel hatten wir die die Sorte Violetta, nicht ganz so ertragreich, aber für die bunte Vielfalt einfach top.

Möhren im Experiment

Im Hochbeet Nummer 2 haben wir Möhren der Sorte Milan angebaut, die regelmäßig beerntet wird. Es ist aber so voll und somit haben wir uns gedacht dass wir dieses Beet als Erntelager über den Winter nutzen, indem wir es dick mit Stroh mulchen. Das ist ein Experiment was wir diesen Winter ausprobieren werden. Na mal sehen!

Bohnen Baby, Bohnen!

Eine never-ending-story ist die mit den Bohnen, seien es die Buschbohnen oder die Stangenbohnen, sie bilden immer wieder neue Blüten und immer wieder neu Bohnen aus, das geht euch bestimmt ähnlich oder?

Sommergemüse

Außerdem vertreten sind natürlich die Melanzani bzw. Auberginen da werden immer wieder neue Früchte abgeerntet. Und natürlich haben wir auch die Haupternte im August bei den Paprika. Besonders die Sorte Pantos hat es uns angetan und deswegen gibt’s die auch bei uns im Shop. Neben Auberginen und Paprika, was fehlt da natürlich noch? Na klar, die Zucchini und auch von der haben wir reichlich. Noch eine Zwiebel dazu und für die Würze noch ein bisschen Peperoni und Chili, was machen wir damit? Wir schneiden alles in gleich große Stücke, laden liebe Freunde, Nachbarn und Familie ein und kochen einfach draußen. Gemeinsam essen ist doch prima!

Pimientos und die Schärfe

Da die Pfanne ja noch heiß ist, kommen noch ein paar Pimientos rein. Soweit ich jetzt gehört habe, gibt es verschiedene Sorten. Ich würde mir Saatgut einer milden Pimientosorte sehr wünschen. Denn die Scharfen kann ich überhaupt nicht essen, leider. Auch nicht mit viel Öl und Meersalz und Brot, es geht einfach nicht!

Outdoorküche

Das Zitronengras von Eva haben wir jetzt auch mit in die Pfanne gepackt und sie gaben fritiert eine nette Zitronennote. Unsere Outdoor Küche, hat mein Gärtner nun fertiggestellt und für mich ist es eine wahre Freude. Ich liebe sie! Der Mais muss natürlich auch auf den Grill. Und auch wenn wir dieses Jahr nicht so sehr gegossen haben und die Ernte nicht so so so toll ist, gibt es trotzdem ein paar Maiskolben zu essen. Entweder roh, und da hat die kleine Gartenzwergin gut zugelangt, oder halt eben auf dem Grill

Tomaten und Luxusobst
Wir ernten regelmäßig Tomaten, was ein absoluter Luxus und Genuss ist. Genauso wie die kleinen süßen Äpfel oder die Physalis oder die weißen Erdbeeren von der lieben Eva. Oder eben die Weintrauben der Sorte White Dream, die sich jedes Jahr weiter um unsere Gebäude im Garten ranken. Meine Begeisterung für sie könnt ihr ja merken ; )
Aber weiteres Obst gab es natürlich auch, die Feigen gehen in die zweite Runde was uns ganz besonders freut! Nicht zu vergessen sind natürlich auch die Wassermelonen, im August haben wir die letzten Wassermelonen geerntet und das unter anderem auch mit unserem Besuch aus dem Süden. Der Florian und seine liebe Frau, der Max und der Sascha haben uns besucht – was uns sehr gefreut hat. Kennt ihr das Video von Max und mir schon?
Wir wünschen euch viel Spaß in eurem Garten und freuen uns wenn euch unsere Videos gefallen.