Alle Beiträge von jen

Kürbis raus, Saat rein

Kürbis raus, Saat rein – ein Gärtner muss nie warten, es gibt immer etwas zu tun. Wir säen und ernten im September und das nicht zu knapp. So viele bunte Punkte sind zu sehen und diesmal brauchen wir Schubkarren zur Ernte. Verschiedene Kürbisfrüchte erwarten uns. Um im Oktober im Gewächshaus zu pflanzen wird jetzt gesät.

Kürbis im Gemüsebeet

Erst wird er gar nicht so früh gesät, dann mag er nicht pikiert werden und als Jungpflanze rufen die Schnecken juhu! Aber dann, er wächst und gedeiht, rankt was das Zeug hält und dann entdeckt man ihn wieder weil er bis auf die Wege wuchert. Und nun im Herbst können wir uns für seine vielen leuchtenden Früchte bedanken. Die Kürbisfrucht im Beet ist ein Geschenk des Herbstes.

Neben dem Kürbis die Bohnen

Die Stangenbohnen sind nun fast alle abgeerntet und zwar im rascheltrockenen Zustand. Als Trockenbohne sind sie einfach lagerbar und jederzeit in der Küche zu verwenden. Einen Tag einweichen und mit frischem Wasser und Gewürzen der persönlichen Wahl kochen, fertig. Ob in Suppe, als Salat oder als Brotaufstrich, die können was!

Pas de deux dans le jardin

Wir werken super gerne zusammen im Beet, es macht einfach Freude. Ein gemeinsames Hobby oder ein Passion (mind. eine) schweißt einfach zusammen. Ich bin gespannt was wir sagen wenn wir uns unsere Beettänze in ein paar Jahren anschauen ; ) Kennt ihr das Video im ersten Hochbeet? Da haben wir das erste Mal zusammen vor der Kamera getanzt ; ) Tanzen/Werkeln im Beet geht übrigens auch gut ohne Partner, vielleicht nimmst du nächstes Mal einfach deine Kamera mit und machst ein paar Aufnahmen für dein Gartentagebuch?

Säen für das Gewächshaus

Im Oktober pflanzen wir im Gewächshaus, denn dann sind die Tomaten und Paprika dort hinausgewandert. Wintersalat, Spinat, Postelein, Feldsalat, Winterkresse, Asiasalat – alles Kandidaten, die wir jetzt säen können, um sie im Oktober im GWH zu pflanzen.

Der neue Biosaatgutkalender ist im Kiosk

Er ist jetzt da, im achten Jahr, wow – Wir lieben ihn und versuchen jedes Jahr ihn noch ein bisschen besser zu machen. Jede Menge Herz und Liebe fließt da jedes Jahr erneut hinein, unser Biosaatgutkalender für 2024 ist unter Kalendern zu finden. Ein tolles Geschenk für liebe Menschen und/oder sich selbst. Schaut selbst ; )

Herbst: Kürbis, goldene Sonne, bunte Blätter

Äquinoktium, sprich Tagundnachtgleiche. Jetzt wird es merklich früher dunkel, der Herbst ist angekommen. Tomaten, Kürbis, Paprika, Bohnen, Mais – Zeit wunderbare Schätze aus dem Garten zu holen. Neben dem Strickzeug finden sich jetzt vermehrt auch einige Pilze in den Körbchen. In Sachen Pilze lohnt es sich beim Max vorbei zu schauen. Außerdem bruzelt er schon wieder an einer neuen Idee, fast fertig sagt er ; )

Und nun, falls nicht schon geschehen, schaut gerne in unseren Hofgarten, wir ernten eine Menge leuchtender Farbpunkte, so wie du sicher auch.

Winterhochbeete

Winterhochbeete müssen erst mal geleert und mit neuer Erde aufgefüllt werden damit sie uns im Winter mit frischem Grün versorgen können.

Was bisher in den Hochbeeten stand

Frühlingszwiebel, Mangold, Bohnen und Zucchini waren noch drin, daher haben wir noch einiges abgeerntet. Die Zucchini, Zwiebel kann mit der Paprika zusammen noch fein eingekocht werden. Da braucht es nur noch ein Zeitfenster. Ansonsten wird es Ofengemüse zu Mittag, auch fein!

Winterhochbeete wollen aufgefüllt werden

Hochbeete sacken einfach immer wieder ab, die Masse zersetzt sich, besonders in den ersten Jahren. Im unteren Bereich sind oft Wurzeln, Äste und Stöcke drin, die zersetzen sich mit der Zeit einfach.

Natürlich kann jetzt auch noch einiges, auch für Winterhochbeete gesät werden.

Septemberbox
Septemberbox, was säen wir jetzt aus?
Was jetzt noch ausgesät werden könnte

Erde schaufeln, unser Fitnessstudio

Yoga machen wir beim Melde sammeln und Kraftsport ist das Schaufeln der Erde sowie das volle Karren schieben, zumindest für mich ist das so. Es macht uns so Freude im Garten zu buddeln, jeder für sich aber auch gern zusammen.

Grünzeuggemüse für die Winterhochbeete

Diese Gemüsejungpflanzen setzen wir jetzt in unsere Hochbeete! Vor allem darf es viel von Feldsalat und Postelein sein! Die Asiasalate sind schneller erntefähig und überstehen den Winter meist nicht, da es zu frostig wird. Es sei denn die Gegend und der Winter sind mild.

  • Postelein
    Der Bio-Postelein ist ein ideales Salatgemüse für die Jahrszeiten außerhalb des Sommers. Geschützt angebaut können wir ihn im Laufe des Winters mehrmals schneiden. Postelein ist frosthart, perfekt, für den Winter! Und ein sehr mildes Blattgrün, Kinder mögen es meist sehr gern.
  • Winterkresse
    Die Bio-Winterkresse (auch Barbarakraut genannt) ist eine würzige Salatpflanze mit kresseartigem, scharfen Geschmack, auch Barbarakraut genannt. Kräftiggrüne, wüchsige Blatt-rosetten, die mehrfach geschnitten werden können. 2-jährige, sehr frostharte Pflanze, ca. 30 cm hoch.
  • Feldsalat
    Der Feldsalat ist raschwüchsig, dunkelgrün und rundblättrig. Hervorragend geeignet ist der Nüsseler/Mausohr/Rapunzelsalat für den Herbst- oder Winteranbau unter Glas. Die Aussaat im Freiland erfolgt von Mitte Juli bis Mitte September, unter Glas bzw. im Gewächshaus Anfang September bis Ende Oktober. Der Salat bringt hohen Ertrag und falscher Mehltau unter Glas/Folie kann ihm nichts anhaben. Feldsalat hat so eine hübsche Pflanze und besonders im Winter bringt er frisches Grün ins Haus.

  • Mizuna
    Die Bio-Asiasalat Mizuna gehört zum Blatt-Kohlgemüse. Die Aussaat im Freiland erfolgt von Juni bis August, sonst Aussaat im Gewächshaus von Juli bis Januar. Es ist ein sehr rasch wachsendes Salatkraut mit hohem Ertrag. Die dekorativen Blätter sind gezahnt mit weißen Blattstielen.

  • Moutarde
    Der Bio-Asiasalat Moutarde kommt mit einer spektakulären Farbgebung daher. Sein Geschmack ist besonders delikat (mittelscharf) und die Struktur knackig frisch. Die Aussaat im Freiland erfolgt von Juni bis August, die Aussaat im Gewächshaus von Juli bis Januar. Der Bio-Moutarde wächst rasch und zeigt intensiv rote, fein gezackte Blätter mit grünen Stielen. 

Also los, fülle deine Winterhochbeete

Jetzt ist eine gute Zeit deinen Garten für den Winter vorzubereiten. Zu Weihnachten und später mit der Schere in den Hochbeeten zu ernten, um bunten frischen Salat zu machen ist Luxus! Und den können wir haben wenn wir jetzt vorsorgen. Es lohnt sich!