Schlagwort-Archive: säen

Säen im Juni

Säen im Juni 23, huch – ist wirklich schon Frühsommer? Dieses Frühjahr war kühler als üblich, alles hat länger gedauert! Um den Garten langfristig zu planen und bis in den Winter (in’s nächste Jahr) beernten zu können heißt es nun: jetzt Gemüse säen! Wir teilen mit euch was im Juni in die Aussaatschalen kann und wir sprechen über die Oreganoaussaat im Juni aus unserem Biosaatgutkalender.

Egal ob ihr einen neuen Garten habt oder dafür sorgen möchtet, dass die Beete voll bleiben – dann passt dieser Beitrag hier perfekt!

Säen wir doch mal neues Blattgrün

Die neue Salatplatte darf ausgesät werden. Zwischen 10 und 16 Grad will der Salat zum Keimen haben, daher jetzt im Sommer unbeindingt an schattigen Plätzen platzieren und ggf. auch mit kaltem Wasser.

Anfang Juni Mangold säen, er ist so produktiv und bildet immer wieder neues Blattwerk. Im August kommt er als Jungpflanze in die Beete, hier wäre die Vorkultur von Spinat nicht so günstig. Aber wo Salate, Kohlpflanzen oder dicke Bohnen drin waren, da passt der Mangold gut hin.

Ende Juni Fenchel säen! Nach frühen Kartoffeln, Kohl oder Spinat sind abgeerntet und die Jungpflanzen vom Fenchel können dann im August einziehen.

Kohlgemüse säen im Juni? Na klar!

Anfang Juni können wir gut Palm- und Grünkohl säen, allerdings wirklich Anfang Juni, sonst wird das etwas später.

Wirsing früh, Spitzkohl, Blumenkohl spät und ebenso Kohlrabi oder Brokkoli sind wunderbare Kandidaten für die Aussaat im Juni. Such’ dir dein Lieblingsgemüse aus und ab in die Aussaaterde.

Der Aussaaatkalender, immerjährig

Aussaatkalender
Unser Aussaatkalender

Biosaatgutkalender für das jeweilige Jahr

Biosaatgutkalender
Biosaatgutkalender

Tomatentipp im Juni

Sollte es der Fall sein, dass ihr noch Platz für Tomaten habt – es ist jetzt noch gut möglich große Geiztriebe zu bewurzeln und daraus neue Tomaten zu ziehen. Bei uns sind nun Anfang Juni endlich die Tomaten in die Kübel gezogen. So lange stand dann das Gerüst doch am Haus. Die PV-Anlage ist montiert und die Tomaten endlich in ihren Kübeln, was eine Freude!

Wurzelgemüse kann auch im Juni gesät werden

Rote Beete, Möhren und auch die Steckrübe kann jetzt im Juni gesät werden. Unglaublich oder? Da ist schon Sommer und dennoch können wir noch eine ganze Menge säen.

Versetzt säen, versetzt ernten

Zuckerschoten und Markerbsen – hier lohnt sich die versetzte Aussaat besonders! Willst du dicke süße Erbsenperlen? Dann ist die Markerbse die richtige für dich. Willst du die Schoten (also eigentlich Hülsen) essen, dann besser die Zuckerschoten wählen.

Letzte Eisenbahn im Juni

Stangenbohnen sollten jetzt spätestens im Juni gelegt werden, also gesät werden. Ebenso die Kürbisgewächse. Zucchini und Gurken dürfen nicht fehlen, auch die Kürbispflanzen gehören in den Gemüsegarten.

Vergesst nicht die Kräuter und Blumen

Petersilie, Dill, Oregano, Basilikum, Thymian können jetzt gut ausgesät werden. Quickpotplatten, die was taugen sind für uns echt praktisch! Diverse Blumensaat findet ihr bei uns im Kiosk:

Blumenbox
Blumenbox

Säen erledigt, was gibt es zu pflanzen?

Und was können wir im Juni pflanzen? So ziemlich viel, was wir auch im Mai pflanzen konnten, das haben wir hier zusammengefasst:

und im Juni

Dieses wunderbare rote Kleid, ist ein Traum, ich mag es kaum noch ausziehen und bin happy, dass ich mich dafür entschieden habe. Bei ein paar alten Leggings und Kleidern werden Löcher repariert und andere Stoffe upgecycelt, aber dieses Kleid musste sein, es ist so bequem und fühlt sich so gut an – Taschen hat es auch. Hier kommt es her, klick.

Was wir alles säen und wie es mit dem Oregano funktioniert haben wir in diesem Video zusammengefasst. Wir wünschen euch viel Freude!
Säen im Juni:

Gemüse im Dezember

Gemüse im Winter! Wir ernten zusammen in diesem Video zwei Exoten im Garten. Dann sprechen wir über weitere Ernten bei uns im Dezember. Wir sehen den ersten Vergleich beim Asiasalat zwischen altem und neuen Garten. Auch im Dezember können Aussaaten gemacht werden und natürlich können wir zu dieses Zeit pflanzen. Die Selbstversorgung im ganzen Jahr macht uns viel Freude, sie ist so abwechslungsreich.

Gemüse ernten

Ingwer und Kurkuma haben wir nun im milden alten Garten ernten können. Neben Chili und Knoblauch verwenden wir die beiden super gerne in der Küche. Neben dem Ingwer-Tee haben wir direkt mal ein hübsches Curry gekocht. Yummi! Dazu kamen auch dicke Bohnen aus dem Garten, aus dem Froster. Über den Anbau von Kurkuma haben wir auf unserem Kanal auch ein Video im Repertoire:

Kurkuma anbauen

Dazu ernten wir im Dezember fleißig den ersten Winterwirsing, Porree, Rosenkohl, Palm– und Grünkohl. Im alten Garten auch noch den Asiasalat und natürlich auch Feldsalat. Ebenso ernten wir jetzt die Yacon, so eine tolle Knolle!

Tolle Knolle Yacon

Vom Versuchsbeet am Hof gibt es auch noch ein bissle Rauke und viel Spinat und Winterkresse. Das ist für unsere Küche einiges an Auswahl. Dazu kommt noch Sellerie, Rote Beete und natürlich die Kartoffeln.

mehr zum Thema Feldsalat

Pflanzen im Dezember

Vor allem können an frostfreien Tagen noch Bäume und Sträucher gesetzt werden, sie wachsen gut an und können im Frühjahr direkt loslegen. Wenn sie keine Blätter mehr haben, verdunsten sie kein Wasser und können so zu dieser Zeit einfacher anwachsen. Und wo es noch milde Tage gibt, da gibt es auch die letzte Chance Knoblauch zu stecken ; )

Unsere Pflanz-Aktion auf dem Hof haben wir in einer Hofgeschichte festgehalten:

Aussaaten im Dezember

Am schnellsten sind im Dezember Microgreens, die typische Kresseschale oder eben das Sprossenglas. Mit den Jahren haben wir so einige Systeme ausprobiert und am Liebsten verwenden wir dieses Sprossenglas – Link. Es ist total praktisch!

Wer auf die Aussaat im Dezember nicht verzichten mag, da gibt es noch etwas ; )

Im Dezember können wir noch geschützt aussäen:
– Kresse
Asiasalat
Winterkresse

Im Haus geschützt mit Zusatzbeleuchtung:
Chili
– Pepino
Sommerporree
Gemüsezwiebel

Im Freiland können wir jetzt aussäen:
Kerbelrübe
– Weizengras
Postelein

hier haben wir auf Vorder- und Rückseite jede Menge Aussaattermine und Infos zusammengetragen

Auch letztes Jahr haben wir über die Aussaaten im Dezember gesprochen:

anderes Jahr, gleiches Stirnband ; )

Das komplette Video aus der Reihe »säen, pflanzen und ernten« gibt es direkt hier: