Schlagwort-Archive: Juni

Säen im Juni

Säen im Juni 23, huch – ist wirklich schon Frühsommer? Dieses Frühjahr war kühler als üblich, alles hat länger gedauert! Um den Garten langfristig zu planen und bis in den Winter (in’s nächste Jahr) beernten zu können heißt es nun: jetzt Gemüse säen! Wir teilen mit euch was im Juni in die Aussaatschalen kann und wir sprechen über die Oreganoaussaat im Juni aus unserem Biosaatgutkalender.

Egal ob ihr einen neuen Garten habt oder dafür sorgen möchtet, dass die Beete voll bleiben – dann passt dieser Beitrag hier perfekt!

Säen wir doch mal neues Blattgrün

Die neue Salatplatte darf ausgesät werden. Zwischen 10 und 16 Grad will der Salat zum Keimen haben, daher jetzt im Sommer unbeindingt an schattigen Plätzen platzieren und ggf. auch mit kaltem Wasser.

Anfang Juni Mangold säen, er ist so produktiv und bildet immer wieder neues Blattwerk. Im August kommt er als Jungpflanze in die Beete, hier wäre die Vorkultur von Spinat nicht so günstig. Aber wo Salate, Kohlpflanzen oder dicke Bohnen drin waren, da passt der Mangold gut hin.

Ende Juni Fenchel säen! Nach frühen Kartoffeln, Kohl oder Spinat sind abgeerntet und die Jungpflanzen vom Fenchel können dann im August einziehen.

Kohlgemüse säen im Juni? Na klar!

Anfang Juni können wir gut Palm- und Grünkohl säen, allerdings wirklich Anfang Juni, sonst wird das etwas später.

Wirsing früh, Spitzkohl, Blumenkohl spät und ebenso Kohlrabi oder Brokkoli sind wunderbare Kandidaten für die Aussaat im Juni. Such’ dir dein Lieblingsgemüse aus und ab in die Aussaaterde.

Der Aussaaatkalender, immerjährig

Aussaatkalender
Unser Aussaatkalender

Biosaatgutkalender für das jeweilige Jahr

Biosaatgutkalender
Biosaatgutkalender

Tomatentipp im Juni

Sollte es der Fall sein, dass ihr noch Platz für Tomaten habt – es ist jetzt noch gut möglich große Geiztriebe zu bewurzeln und daraus neue Tomaten zu ziehen. Bei uns sind nun Anfang Juni endlich die Tomaten in die Kübel gezogen. So lange stand dann das Gerüst doch am Haus. Die PV-Anlage ist montiert und die Tomaten endlich in ihren Kübeln, was eine Freude!

Wurzelgemüse kann auch im Juni gesät werden

Rote Beete, Möhren und auch die Steckrübe kann jetzt im Juni gesät werden. Unglaublich oder? Da ist schon Sommer und dennoch können wir noch eine ganze Menge säen.

Versetzt säen, versetzt ernten

Zuckerschoten und Markerbsen – hier lohnt sich die versetzte Aussaat besonders! Willst du dicke süße Erbsenperlen? Dann ist die Markerbse die richtige für dich. Willst du die Schoten (also eigentlich Hülsen) essen, dann besser die Zuckerschoten wählen.

Letzte Eisenbahn im Juni

Stangenbohnen sollten jetzt spätestens im Juni gelegt werden, also gesät werden. Ebenso die Kürbisgewächse. Zucchini und Gurken dürfen nicht fehlen, auch die Kürbispflanzen gehören in den Gemüsegarten.

Vergesst nicht die Kräuter und Blumen

Petersilie, Dill, Oregano, Basilikum, Thymian können jetzt gut ausgesät werden. Quickpotplatten, die was taugen sind für uns echt praktisch! Diverse Blumensaat findet ihr bei uns im Kiosk:

Blumenbox
Blumenbox

Säen erledigt, was gibt es zu pflanzen?

Und was können wir im Juni pflanzen? So ziemlich viel, was wir auch im Mai pflanzen konnten, das haben wir hier zusammengefasst:

und im Juni

Dieses wunderbare rote Kleid, ist ein Traum, ich mag es kaum noch ausziehen und bin happy, dass ich mich dafür entschieden habe. Bei ein paar alten Leggings und Kleidern werden Löcher repariert und andere Stoffe upgecycelt, aber dieses Kleid musste sein, es ist so bequem und fühlt sich so gut an – Taschen hat es auch. Hier kommt es her, klick.

Was wir alles säen und wie es mit dem Oregano funktioniert haben wir in diesem Video zusammengefasst. Wir wünschen euch viel Freude!
Säen im Juni:

Aussaat im Juni

Im Juni gibt es doch noch eine ganze Menge was wir aussäen. Besonders im Hinblick auf die Selbstversorgung im Winter macht es Sinn. Auf die aktuelle Lage des kühlen Frühjahrs gehen wir ebenfalls ein.

Blattgemüse

Salate, Salate, Salate in verschiedenster Variation! Wir haben jeden Monat eine Salatplatte am Start. Das macht Sinn, nicht so viel Arbeit und ergibt viel Salat im Garten, für jeden Tag.

Salate sind hier immer da

Ebenso können Mangold und Fenchel im Juni ausgesät werden. Mangold ist so schön bunt, einfach im Anbau und vielfältig einsetzbar. Fenchel schmeckt frisch gerupft intensiv und leicht süß!

Kohlgemüse

Natürlich darf im Juni das Kohlgemüse auch nicht fehlen. Für Frühen Wirsing und frühen Blumenkohl ist es jetzt natürlich zu spät. Ebenso für den späten Wirsing ist es etwas spät. Aber! Es ist die perfekte Zeit für Brokkoli, Spitzkohl oder auch Kohlrabi. Palm– und Grünkkohl können jetzt ausgesät werden, der Winterblues wird es uns danken. Frisches Grün in der kalten Jahreszeit tut einfach gut!

DANKESCHÖN

für eure Unterstützung, eure Einkäufe, eure Weiterempfehlungen, eure Geduld im letzten Winter, euer Feedback, eure Motivation und eure Treue! Dankeschön! Habt ihr auch Beikrautecken? Vielleicht sogar an Stellen wo schonmal der ein oder andere rügende Blick hinfällt? Vielleicht ist die Message hier dann genau das richtige?

Kostenloser Download für eure Unkrautecke ; )

Fruchtgemüse

Zuckermais wäre Anfang Juni noch machbar, aber alles andere sollte längst ausgesät sein. Sollte es noch eine Tomatenpflanze mehr sein, dann geht das mit ein bisschen Glück mit einem Geiztrieb. Achtung, Blattwerk etwas reduzieren.

Wurzelgemüse

Möhren, Rote Bete und Steckrübe können jetzt ausgesät, ggf. nochmal ausgesät werden. Wir ziehen tatsächlich Rote Bete und Steckrübe vor. Alles andere an Wurzelgemüse wird bei uns direkt ausgesät. Möglichst lockere Erde darf es sein, im Hochbeet klappt es meist super. Für Pastinake, Bio-Haferwurz– und Schwarzwurzeln ist es jetzt eigentlich schon zu spät. Wer aber Lust auf Experimente hat und die Hoffnung hat, dass der Sommer und Herbst lange warm und sonnig sind, der könnte Erfolg damit haben. Hier sehen wir sehr gut, wie schwierig es ist einfach nur mit Anleitungen zu arbeiten. Mit den Jahren bekommt jeder ein Gefühl für die Verschiebungen durch das Wetter und für seinen persönlichen Standort.

Hülsenfrüchte

Buschbohnen sind noch nicht im Hochbeet gepflanzt, aber immerhin gesät.

Buschbohnen anbauen

Zucker– und Markerbsen wachsen auch schon fleißig, bei uns ranken sie vom Hochbeet aus hinunter. Da kommt dann auch die junge Gärtnerin dran. Regulär werden sie bis Ende Mai ausgesät, aber das klappt dieses Jahr sicher noch im Juni, bei dem kalten Frühjahr sowieso. Direksaat oder Vorziehen, beides ist möglich. Stangenbohnen haben es gern wärmer. Falls es noch so kalt bleiben sollte, einfach vorziehen.

Kürbisgemüse, die zweite Chance

Kürbis, Gurke und Zucchini – ja, eigentlich passiert das im Mai. Aber es war so kalt, sie brauchen es warm. Sollte es noch kühl bleiben, dann wie die Stangenbohnen warm keimen lassen und danach raus. Drei bis vier Wochen bleiben sie bei uns in den Töpfchen, danach geht es ins Beet. Wir nutzen gerne die Snackbrettchen, also Snack für die Hühner, die Schnecken sammeln sich.

Holunderblütensirup im Juni selbst machen

Vielleicht habt ihr Lust Holunderblütensirup zu machen? Wir hätten da kostenlose Etiketten zum runterladen und ausdrucken für euch:

Und wie wir das machen haben wir hier aufgeschrieben und im Video zusammengeschnitten:

Kräuter und Sommerblumen

Beide erweitern den Gemüsegarten nicht nur in der Optik, sie sind auch super für die Bestäubung der Blüten. Kräuter wie Dill, Thymian und Petersilie können jetzt noch gut ausgesät werden. Ebenso der Basilikum, aber der mag es gern wärmer. Da ist der Standort Gewächshaus von Vorteil. Blumen und Blüten wie unsere essbaren Blumen dürfen nicht fehlen. Sei es die Kamille und Bechermalve für den Tee oder der AnisYsop für die Bienchen und die Aromatisierung. Aber auch die Cosmea ist eine wunderhübsche Dame, die den Salat verziert. Das schöne: Einfach ausblühen lassen (die Saat fällt in die Erde) und im nächsten Jahr kommen sie einfach wieder, an Orten wo man es nicht erwartet hatte ; ) Samenfestes Saatgut tut gut.

Das Video zu den Aussaaten im Juni