Schlagwort-Archive: Salat

Selbstversorgerküche, Ofengemüse mit Aioli

Im Februar gibt es schon feine Sachen aus der Selbstversorgerküche. Wir haben es gerne einfach und unkompliziert in der Küche. Zubereiten und Kochen sind neben dem Garteln sehr beliebte Tätigkeiten. In unserem Buch »die Gartengemüseküche« haben wir einiges aufgeschrieben. Einfach, pflanzlich und lecker soll es sein.

Erstmal eine Runde ernten, Schwarzwurzeln und Pastinaken ernten. Den Asiasalat und auch den Babyleaf-Salat – nicht zu vergessen den Feldsalat aus dem Hochbeet Nr. 2. Dann waschen und schälen. Was brauchen wir noch?

Möhren, Zwiebeln und Kartoffeln haben wir dazugekauft, aber der Knoblauch kommt aus unserer Erntekiste, juhu! Knoblauch ohne Schale im ganzen ist soo schmackhaft, wir lieben ihn!

Zu der bunten Schüssel Gemüse kommt bei uns Salz, Pfeffer, Galgant, Paprika, geräucherter Paprika und Kräuter nach Wahl. Wichtig ist, dass Öl und Sojasoße erst nach der Würzung hinzukommen. Sucht man über die Galgantwurzel, findet man in der Hildegard von Bingenliteratur folgendes: Ein heilsames Gewächs zur Linderung von Schmerzen des Herzens, des Magens oder der Galle. Galgant gilt als das universellste Herzmittel. Er belebt und aktiviert sofort. Ein „Muss“ für die Küche zur wirksamen Organvorsorge. 

Der Salat besteht aus verschiedenem Grün, ihr habt es vielleicht schon auf Instagram gesehen, wir ernten gerade Vielfalt in Grün. Salz, Pfeffer, Traubensaft, Balsamicoessig und Olivenöl.

Zuckermais aus dem Froster ist die absolute Gemüsesüße. Der Tramunt ist empfehlenswert. Unser Video zum Maisanbau:

https://www.youtube.com/watch?v=2S1IkBFsvpE&feature=youtu.be

Mais anbauen

Aioli selber machen ohne Ei

Ein Teil Sojamilch und 1/8 milden Essig vermischen, dazu Salz und Pfeffer sowie Senf geben (Bei 150 ml Sojamilch sind es ca. 2 TL). Das ganze mixen und dann nach und nach 2 Teile (hier 300 ml) Rapsöl hinzugeben. Den Zauberstab langsam von unten nach oben ziehen während man das Rapsöl hinzugibt. Anschließend noch gehackten oder gepressten Knoblauch hinzugeben sowie mit Salz und Pfeffer abschmecken. Wer mag gibt optional für mehr Ei-Geschmack noch etwas (wirklich wenig nehmen) Rauchsalz (Kala Namak) hinzu. Und das war es dann auch schon.

Link zu Kala Namak

https://youtu.be/qDk3jycYEls

Playlist zu Rezept-Videos: Hier klicken

Aussaat, Tipps für Mai

Aussaat Tipps Mai bzw. Auspflanztipps Mai
Zwar gibt es dieses Mal keine Timelapse so wie letztes Mal im April von dem Mangold. Hattest du es erraten? Dennoch haben wir wieder viele Informationen und Inspirationen für euch.
Jetzt oder zu spät?
Wurzelgemüse oder Möhren und Erbsen könnte man jetzt noch aussäen, das wäre also ein guter Tipp für die Aussaat. Allerdings für so wärmeliebende wie für Physalis, Paprika, Tomate und Aubergine ist es jetzt mittlerweile zu spät mit der Aussaat. Wer eine solche Pflanze noch haben möchte, müsste sich besser gute Jungpflanzen organisieren.
Aussaat und Temperatur
Je nach Bodentemperatur kann man auch gut Buschbohnen oder Stangenbohnen setzen. Wie ihr im Video gesehen habt, bei uns ist es noch ein bisschen zu kalt. Aber lange darf das ja auch nicht mehr auf sich warten lassen. Wir ziehen die jetzt einfach vor.
Blaue Hilde
Gerade die Stangenbohnen können selbst auf dem Balkon einen wunderschönen Sichtschutz geben, die Sorte blaue Hilde hat beispielsweise auch ganz schöne blauviolette Blüten.
Salate Süße!
Ganz besonders schön finde ich das Ritual vom Gärtner, dass er jeden Monat eine neue gemischte Salatplatte ansetzt. Habe ich schon erzählt? Wir haben jetzt schon täglich wieder einen Kopfsalat verputzt, total lecker! Mal Kopfsalat, mal Eichblatt, mal Eisberg und mal Lollo.
Krachsalat
Mein Lieblingssalat war immer der Eisbergsalat auch Krachsalat genannt und jetzt wo wir die nicht mehr im Supermarkt einkaufen müssen sondern aus dem Frühbeet holen bin ich echt begeistert! Der schmeckt vom Geschmack her viel inhaltsvoller, leckerer und krachig ist er auch.  Außerdem  hat er vielmehr Grünanteil, er ist also weniger hell. Der Anbau lohnt sich auf jeden Fall!
Aussaat, was geht noch?
Ein weiterer schöner aus Aussaattipp sind Erbsen, also beispielsweise Zuckererbsen und Markerbsen. Die kann man auf jeden Fall noch bis Juni locker setzen wenn nicht sogar auch noch später, die sind ja recht flott. Ich dachte früher immer nur Zuckererbsen sind süß, aber die Zuckererbsen essen wir am liebsten in Form von Schoten und bei den Markerbsen sind die Erbsen richtig süß! Wusstet ihr dass? Ich habe das erst vor zwei Jahren gelernt.
Kürbispflanzen
Bei den Kürbispflanzen würden wir auf jeden Fall noch bis nach den Eisheiligen warten. Gemeint sind die verschiedenen Kürbissorten aber auch bei die Zucchinipflanzen. Noch ist es bei uns einfach zu kalt. Hoffentlich ändert sich das bald. Dieses Wochenende gibt uns doch einen schönen Vorgeschmack auf den Sommer. Hängematte, Picknickdecke und Sprudelwasser mit Blütensirup. Sonne juhu!

Frohes aussäen und auspflanzen, frohes Garteln und lasst euch gut gehen!
Und hier noch unser Video: