Schlagwort-Archive: Oktober

Grünzeug den ganzen Winter über

Jede Menge Grünzeug für uns alle

Grünzeug, frisch aus dem Garten? Den Winter über – oh ja! Wir säen auch jetzt noch einiges aus! 13 Gemüse die du im Oktober säen kannst. Vergessenes Gemüse in unserem Biosaatgutkalender 2022

Warum nicht im Oktober noch aussäen? So viel wie im Frühjahr ist es natürlich nicht, aber besser als kein frisches Grün oder? Bevor wir genau schauen was jetzt im Oktober noch ausgesät wird, eine Ankündigung in eigener Sache:

Unser Biosaatgutkalender ist nun verfügbar, yeah!

Jetzt sind wir schon im fünften Jahr, in dem wir den Biosaatgutkalender anbieten können, darüber freuen wir uns sehr. Jedes Jahr haben wir immer wieder neu viel Herzblut in diesen Kalender einfließen lassen. Dieses Jahr sind neben dem inspirierenden Kalendarium auch Mischkulturpartner hinzugekommen, auf jeder Monatsseite zu finden. Vier Gemüsesorten, die wir bisher nicht im Sortiment haben sind in diesen Kalender eingezogen. Sei es die köstliche komopakte Spitzpaprika, die herzförmige süße Ochsenherztomate, die wunderhübsche Borlottibohne oder auch die Kerbelrübe – sie alle stellen eine prima Erweiterung zu den weiteren im Kalender enthaltenen Sorten dar. Wie immer ist alles selbst angebaut, fotografiert, getüfftelt, gelayoutet, abgefüllt, bestückt, liebevoll verpackt … wir haben ihn wieder komplett selbst produziert. Der Gartengemüsekiosk-Biosaatgutkalender 2022 – das Original. Ihr möchtet ihn euch mal anschauen? Ihr möchtet ihn haben? Für euch selbst oder als Geschenk? Hier kommt ihr direkt zu unserem Biosaatgutkalender:

#biosaatgutkalender

Ausaaten im Okotber für frisches Grünzeug

Die verschiedenen Aussaaten haben wir für euch bereits zusammengestellt, dann braucht ihr euch die Saaten aus dem Video nicht selbst in den Warenkorb zu sammeln:

Einmal gibt es das Set mit einer hochwertigen Box:

Wer seine eigene Lieblingsbox schon hat und gern die Zusammenstellung des Saatguts haben möchte wird hier schnell fündig:

Aussaaten für Oktober

Blattgemüse:
Bio-Postelein
Bio-Spinat
Bio-Eissalat
Bio-Eichblattsalat
Bio-Lollo-Bionda-Salat
Bio-Salatrauke
Bio-Batavia
Bio-Feldsalat
Bio-Winterkresse 
Bio-Mizuna (Asiasalat)
Bio-Moutarde-Rouge (Asiasalat)

Wurzelgemüse:
Bio-Radieschen
Bio-Eiszapfen

Wie wir alles genau aussäen jetzt seht ihr im Detail im passenden Video am Ende dieses Artikels ; ) Und nicht vergessen den Knoblauch zu stecken!

Stecklinge schneiden für die nächste Saison

Um weiterhin frisches Grünzeug und Pflanzen im Garten zu haben lohnt es sich Stecklinge zu schneiden. Diese vegetative Vermehrung ist sehr einfach und günstig neue Pflanzen zu ziehen. Basilikum, Pepino, Süßkartoffel und Feigen. Die Stecklinge kann man schön über den Winter ziehen und hat kostengünstig neue Pflanzen vermehrt.

Wenn viele mitmachen wird schön für viele!

Erinnert ihr euch an die Flutkatastrophe? Ich bin immer ein Freund davon vor Ort Leute zu unterstützen, die sich Mühe machen um anderen Menschen zu helfen. Hier sind drei, die sich stark machen, um den Flutgeschädigten eine Freude zu machen. Wir alle können mitmachen, feine Sache, lest selbst:

@zusammenhalt_macht_alle_stark

Hallo zusammen,
diese Seite wurde gegründet um soziale Projekte zu starten und zu unterstützen. Daher hätten wir heute bereits ein Anliegen an euch das uns sehr am Herzen liegt und hoffen genügend von euch zu erreichen. 
Da sich sicherlich bis Weihnachten die Situation in der Eifel noch nicht entspannt hat, sind wir (Sebastian, Laura und Finn ) und viele freiwillige Helfer gerade dabei Adventskalender zu basteln. Diese werden aus bereits bestehenden Materialien hergestellt um zeitgleich Ressourcen zu schonen.

Glücklicherweise konnten wir bereits viele liebe Menschen mobilisieren die uns bei dieser Aktion unterstützen 🙂 Mit den Kalendern möchten wir Ende November in die Eifel fahren. Doch damit wir auch genügend Betroffenen eine Freude bereiten können, benötigen wir viele helfende Hände🙌

Schaut mal bei Instagram vorbei. Gerne könnt ihr auch mit kleineren Kindern Bilder malen und diese mit einem Mut machenden Spruch versehen…. 

… oder eure Omas fragen ob sie das ein oder andere Paar Wollsocken für diese kalte Jahreszeit stricken möchte…. oder … kleine Figuren häkeln…

… kleinere Weihnachtsdeko basteln…. .. Kleber, Bastelpapierreste, Reste von Acrylfarben die ihr nicht mehr benötigt spenden. .. 
einfach kreativ werden😊 Zusammenhalt kann so vielfältig sein💕

Wir würden uns freuen wenn sich der ein oder andere beteiligen möchte 🌲. Über jede Hilfe wären wir euch sehr dankbar 💕 für weitere Fragen auch zwecks Übergabe könnt ihr uns gerne eine PN oder Email senden 🙂

Email: zusammenhalt_macht_alle_stark@web.de
Instagram: @zusammenhalt_macht_alle_stark

Kostenlose Gemüseanbau Anleitungen:

GROW VEGGIES

Garten Tipps Oktober

Knoblauch stecken

Der Herbst ist eingezogen, die Blätter färben sich gelblich, golden und auch rötlich. Es wird regnerisch aber zwischendurch auch sonnig. Und im Garten gibt es natürlich jede Menge zu tun. In unseren Gartentipps zeigen wir euch was bei uns im Garten gerade so passiert und wo wir versuchen dran zu denken. Habt ihr schon euren Knoblauch gesteckt? Natürlich ist es wichtig jetzt für den Herbst auch eine Herbstsorte in den Garten zu stecken. Wir haben im Video zwei Sorten exemplarisch genannt. Für uns ist es wichtig dass wir biologische Qualität pflanzen und auch ernten. Wir haben dieses Jahr auch wieder Knoblauch zu den Erdbeeren gesetzt, in der Mischkultur, das funktionierte bisher immer gut.

Bohnen raus, Postelein rein

In unserem Hochbeet Nr. vier haben wir die violetten Bohnen Purple teepee jetzt abgeerntet und dort Postelein eingesetzt. Die Jungpflanzen dürfen endlich ins große Bett umziehen. Wie ihr im Video Gartentipps Oktober seht werden die Jungpflanzen noch ein bisschen auseinander genommen. Sie sollen alle genug Platz haben, um sich weiterzuentwickeln. Die Jungpflanzen haben wir im August schon ausgesät, habt ihr vielleicht auch beim Video mit Rigotti zusammen gesehen? Die Aussaat haben wir für ein paar Tage in den Kühlschrank gestellt und das hat uns jetzt diesen Vorsprung verschafft. Also direkt schon mal im Kalender für nächstes Jahr markieren, im August in Postelein aussäen.

Ernte im Vorbeigehen

Besonders schön sind Moment sind unsere Freilandtomaten und unsere Feigen – da können wir jeden Tag ernten und das macht richtig Freude. Darüber hinaus gibt es noch viel zu ernten. Dazu machen wir bestimmt noch ein Video, es ist so viel Vielfalt!

Herbst ist auch Erntezeit!

Jetzt im Herbst ist jeder Sonnenstrahl so wertvoll und tut so gut. Wenn das Laub trocken ist macht es besonders viel Spaß mit Kindern durch den Park zu fetzen und die Laubblätter durch die Gegend zu werfen. Es gibt so viel zu ernten Äpfel, Birnen, Quitten aber auch Walnüsse und Kastanien kann man jetzt wunderbar sammeln.

Wurzeln ausbuddeln für die Apotheke

Wer gerne mit der Natur Apotheke arbeitet kann jetzt auch gut die Wurzeln von Beinwell und Baldrian ernten. Wer Meerrettich ernten möchte kann auch das jetzt gut tun. Macht das jemand von euch? Lasst es uns gerne wissen, einfach unter das Video schreiben, dankeschön!

Das Wetter und Drehen der Gartentipps

Bei diesem Videodreh war es echt aufregen für uns, das Wetter war so unbeständig. Es hat dauernd geregnet und wir konnten nur eine Pause nutzen. Die Drohne konnten wir auch nicht einsetzen. Dafür sind wir mit dem Ergebnis doch recht zufrieden. Wir hoffen ihr auch?

Aussaaten im Oktober

Was können wir denn jetzt eigentlich im Oktober noch so aussäen? In unserem Aussaatkalender haben wir aufgeführt was wir wann wie auf welche Art und Weise aussäen. Im Video die Gartentipps Oktober schauen wir gemeinsam rein. Was könnte ich jetzt aussäen im kalten Gewächshaus? Postelein, Spinat und verschiedene Salate. Will ich direkt draußen aussäen dann könnte ich z.b. Radieschen oder auch Winterkresse oder Asia Salat oder eben auch noch Feldsalat aussäen.

Feldsalat – ein Hoch auf die ordentliche Aussaat!

Im Hochbeet Nr. zwei hatten wer Feldsalat ausgesät und wie ihr im Video sehen könnt ist das recht unregelmäßig geworden. Das ist mir zu verschulden, weil ich es nicht gut gemacht habe. Mein Mann würde das besser machen. Entweder kann man jetzt meditativ die Anhäufung von Pflänzchen auseinandernehmen und vorsichtig und umpflanzen. Oder aber man pflückt was beim Wachstum zu viel ist raus und hat ein paar Jungpflanzen im Hintergrund, die man dann in die Lücken stecken könnte. Wir lernen alle nie aus – die Erfahrung macht’s!

Kräuterbeet gestalten, Stecklinge schneiden

Jetzt ist es eine gute Zeit sein Kräuterbeet neu anzuordnen. Man kann aus einigen Stauden wie beispielsweise Schnittlauch, Oregano, Sauerampfer und co zwei oder drei Pflanzenstauden machen, tauschen , verteilt einpflanzen oder verschenken. Es ist auch eine gute Zeit um Pflanzen zu setzen, wie beispielsweise Salbei. Derzeit kann man noch gut aus Basilikum Stecklinge schneiden und diesen an einem warmen hellen Ort stellen. Natürlich sollte das Gefäß dunkel sein und wenn man es gut mit ihnenmeint, dann kann man auch gut Regenwasser verwenden. Bei uns stehen natürlich auch die Pepino– und die Süßkartoffelstecklinge bereits auf der Fensterbank.

Basilikum im Garten

Wenn die Stecklinge Wurzeln geschlagen haben dann kommen sie bei uns direkt in Erde. Gerade Basilikum mag beim Einpflanzen direkt gerne nährstoffreiche Erde. Im Video die Gartentipps Oktober wie ein bewurzelter Basilikum-Steckling beispielsweise bei uns aussieht. Vor 3 Jahren haben wir ein Video zum Thema Basilikum anpflanzen gemacht, schau gern mal hier:

Nicht zuviel aufräumen!

Unbedingt daran denken Räume und Platz für Nützlinge wie beispielsweise den Igel zu schaffen. Also nicht den Garten ist noch großartig vorm Winter aufräumen, sondern lieber den ein oder anderen Haufen liegen lassen. Jetzt kann man noch gut Bäume pflanzen, wie Apfel Birne Kirsche oder auch Pflaume. Also raus in den Garten!