Schlagwort-Archive: Selbstversorger

Richtig gutes Brot selbst backen 2.0

Brot backen ist nicht gleich Brot backen. Es gibt die einfache Variante, die durchaus auch glücklich macht. Wer tiefer einsteigen und mehr will, für den ist dieses Video und die umfassende Sammlung von Informationen und Hilfestellungen. Dank dir Horst, dass du uns mitnimmst zu deiner Leidenschaft, dem Brot backen.

Video oder schon Kurs?

Brot backen geht von einfach bis hoch kompliziert. Zugegeben die Variante ist nicht die einfachste aber mit dem ausführlichen Video, dem gut strukturierten Rezept und etwas Übung wird die Familie der Jule-Brote sich vermehren dürfen. Vielleicht machst du deine eigene Variante und backst Jules Cousine oder Großtante?

Das ultimative Rezept als PDF

Wir haben Glück, der gute Horst war so lieb und hat das Rezept von dem Brot aus unserem Video aufgeschrieben und stellt es uns allen als PDF zur Verfügung. Danke Horst! Hier kannst du es direkt herunterladen. PDF (oder auf das Bild klicken)

Empfehlungen für’s Brot backen

Wie mit allem kann man mit den einfachen Boardmitteln arbeiten oder aber es geht noch etwas zielführender. Das macht aber nur Sinn, wenn man sich eingehender mit der Thematik auseinandersetzt und sich was gönnen möchte. Oder wenn man ein Geschenk für einen Brotbackmenschen sucht ; ) Was zu empfehlen ist haben wir wie im Video versprochen hier aufgelistet. Natürlich reichen gute Zutaten, Muskelkraft und Zeit aus. Wer öfters Brot backt schätzt wenige aber gute Tools.

Teigschaber/Spachtel

Dänischer Schneebesen

Brot-Messer von Horst in 26 cm

Die perfekte Küchenmaschine für Horst

der schicke Topf zum Backen und mehr

die praktischen Teigkarten

der Teigschneider

Gärkörbchen aus Peddigrohr

Gärkörbchen HERZ

Tool zum Schwaden (Bedampfen)

Abdeckhauben

Zum Weiterlesen, Fortbilden und Üben

Neben den vielen Informationen, dem tollen Rezept und dem detaillierten Video gibt es noch ein paar Empfehlungen zum weiterlesen und fortbilden. Horst, danke dir! Jeder der Lust hat sich tiefergehend mit dem Thema Brot backen zu

Diese vier Blogs empfiehlt uns Horst. Dabei sagt er: Meine grundsätzliche Empfehlung ist, erst mal 10% der angegebenen Wassermenge zurückzuhalten. Wenn man merkt, dass der Teig zu fest ist, kann man immer noch nachschütten. Ist der Teig erst einmal zu flüssig, kann man kaum noch gegensteuern. – Guter Tipp

Lutz Geißler | Plötzblog

Sonja Bauer | cookieundco

Dr. Björn Hollensteiner | Der Brotdoc

René Dasbeck | brooot.de

Zum Weiterschauen und inspirieren lassen:

Weiter videografische Impressionen auf Arte:

https://www.arte.tv/de/videos/RC-022495/die-brotrebellen/

Brot backen mit Horst

Gartenrundgang Juli mit Liveticker

Gartenrundgang, was passiert?

Im Gartenrundgang Juli zeigen wir euch was bei uns bisher gut geklappt hat aber auch wo wir Probleme mit haben. Außerdem haben wir noch zwei exklusive Gäste zu denen wir live rüber schalten dürfen. Und wir lösen das Blumenrätsel vom letzten Gartenrundgang auf und es gibt auch ein neues. Es wird wieder eine Pflanze gesucht, wo wir euch die Blüte zeigen werden.

Kartoffelfreuden
Dieses Jahr sind die Kartoffeln bei uns ein vielversprechender Renner, bisher kein Kartoffelkäfer und auch keine Fäule. Den ersten Sack haben wir schon geerntet und die eigenen Kartoffeln schmecken einfach grandios. Es war bei uns jetzt die rote Desiree und die rote Emmalie . Zu der roten Emmalie gab es letztes Jahr auch eine Challenge schaut mal hier.
Kartoffelkönigin
Nadja ist die absolute Kartoffelkönigin, sie steckt viel Mühe hinein viele alte Sorten in die Gärten zu bringen. Ihren Kanal kennt ihr bestimmt schon, oder?  https://www.youtube.com/channel/UCzIffw7RPIjnDm2t3E4NSwA
Unter anderem haben wir z.b. auch die Sorte Blue Salad von ihr hier und die rote Emmalie.
Experimentanbau Dicke Bohnen
Das Experiment dicke Bohnen für den Herbstanbau ist gut gestartet, die Pflanzen sind gut angewachsen und ein paar haben wir sogar zwischen die Erdbeeren gesetzt. Jetzt heißt es abwarten, bisher sieht es gut aus.
Jungpflanzen
Die Kohljungpflanzen haben wir auch geschützt, die werden jetzt in die Beete eingepflanzt. Außerdem haben wir noch verschiedene Salate die jetzt auch noch in die Beete kommen.
Vor Gurken und Zucchinis können wir uns kaum retten dieses Jahr. Habt ihr schon mal ausprobiert Salzgurken zu machen, letzte Woche hatten wir ein Video dazu aber das hat er bestimmt schon gesehen. Salzgurken haben hier Tradition.
Dschungelcamp
Die Wege in unserem Garten sind teilweise so zugewuchert, es ist unglaublich wie schnell alles so grün explodiert ist. Teilweise kommen wir nur noch ganz schlecht durch den Garten. Ein bisschen müssen wir wohl noch wegschneiden.
Lovely Milan Möhren, Kindergemüse
Eine besondere Freude sind unsere Milan Möhren im Hochbeet. Vor allem unsere Gartenzwergin erfreut sich sehr daran. Aber sie liebt auch Stachelbeeren, also halbiert und ohne Schale natürlich. Ein weiterer Tipp für Kinder ist der junge Stangensellerie, unsere Gartenzwergin kaut gerne darauf rum, besonders wenn sie zahnt. Mögen eure Kinder das auch?
Melonenbirnen | Pepino
Worauf wir dieses Jahr besonders gespannt sind? Die Pepinos, wir haben zwei Pflanzen, das sind schon Büsche und die ersten Fruchtansätze sind auch schon dran. Haltet uns die Daumen gedrückt, dass es viel Früchte gibt und sie reifen.
Tomaten und Auberginen
Zwar sind bei uns erst einige wenige Tomaten reif. Dafür aber die Aubergine Zora im Freiland. Sie hat richtig Gas gegeben, da haben wir schon einige Früchte ernten können. Kombiniert mit der Zucchini ein wahrer Gaumenschmaus in der Küche. Wobei man die Zucchini natürlich auch toll roh essen kann. Aber Achtung, habt ihr eine neue Zucchinipflanzen, unbedingt probieren – falls sie richtig bitter sein sollte, pack die Pflanze auf den Kompost.
Habt ihr die Gartenrundgänge von Max und Florian schon gesehen? Wenn nicht, dann schaut mal hier.