Schlagwort-Archive: Tomaten

Fleischtomaten ade?

Fleischtomaten ade? War das schon der Sommer? Unsere Fleischtomaten hatten es dieses Jahr an der Südseite nicht leicht. Was haben wir nicht bedacht? Zeit für einen Gartenrundgang im August – es gibt volle und leere Beete! Die Nachkulturen sind gesetzt und das Zwiebelrätsel lösen wir auf. Gerade bei den Tomaten haben wir Standort-Erfahrungen machen dürfen.

Standorteinflüsse bei den Fleischtomaten

Die ersten Jahre an einem neuen Standort, einem neuem Zuhause sind sehr spannend – man lernt sich kennen! Mal etwas Freude vorab! Unsere Freilandtomaten sind der Renner! Auch wenn es so viel geregnet hat, ihr wisst wovon wir sprechen – Sommer 2023 hatte viel Wasser im Gepäck und trotzdem sie sind prächtig gewachsen und halten sich tapfer. Nichtsdestotrotz liefern uns unsere Freilandtomaten eine enorme Ernte.

Fleischtomaten sind nicht immer zufrieden

Bei den Fleischtomaten hingegen sieht es etwas anders aus. Die Sorten Ananastomate und Sonnenherz sind im gleichen Jahr am alten Standort wunderbar gewachsen, wie immer im Kübel an der Hauswand. Aber hier im neuem Garten haben wir den falschen Standort ausgesucht. Fleischtomaten mögen es sonnig, aber massiven Seitenwind und Usselregen, das mögen sie nicht.

Jetzt Nüsseler säen

Um bereits im Dezember den wunderbaren Salat ernten zu dürfen, säen wir jetzt aus. Da das Hochbeet noch nicht frei ist ziehen wir vor. Pro Pöttchen kommen mehrere Samen rein. Es dauert meistens mit der Keimung etwas länger und jetzt im Sommer sollte es nicht so heiß sein. Also lieber die Aussaatplatte an einen schattigen Platz stellen und nicht austrocknen lassen. (Optimal sind 10 bis 15 ° C) Die Jungpflanzen können eigentlich überall im Beet ihren Platz finden, der ist sehr kompatibel.

Das feine Saatgut für den köstlichen Salat haben wir hier für euch.

Kartoffeln aus den Tonnen

Belana, Annabelle, Goldmarie und rote Emmalie waren bei uns dieses Jahr im Rennen. Dieses Jahr war die Annabelle die ertragreichste – köstlich sind sie alle! Frühe Sorten eignen sich gut für diese Anbaumethode. Danach kommen Herbstsalate und Kohlpflanzen für den späten Anbau rein. Darum klappt es wunderbar, seit Jahren machen wir das so.

Freilandtomaten die sich dieses Jahr super gut gezeigt haben:

Freilandtomate
Freilandtomate

Die Bonbontomate für das Freiland

Freilandtomate
Philamina

Dicke Zwiebel, fast wie eine Fleischtomate nur als Zwiebel

Sie hat locker über ein Kilo auf die Waage gebracht! 1191 Gramm sind es, nicht schlecht! Im Januar gesät, im April gesetzt und im August geerntet, das hat wieder gut geklappt. Köstlich und imposant diese Zwiebel. Herzlichen Glückwunsch an den Gewinner.

Gemüsezwiebel
Gemüsezwiebel

Fleischtomaten gibt es bei ihr auch, und …

ein neues Zuhause! So wie wir ist auch Marie mit ihrer Familie auf einen Hof gezogen. Es ist nicht abgesprochen, hat sich aber so ergeben, dass wir beide dieses Abendteuer nahezu zeitgleich erleben dürfen. Der Tipp zu dem Supersalat kam bei uns gut an und wir mögen ihn sehr!

Ein wunderbarer Wintersalat, jetzt säen (August und September)

Fleischtomate

Das Video zum Gartenrundgang findet ihr direkt hier:

März im Garten

März, wichtige Gemüse Aussaaten & Pflanzungen im März. Wichtige Gemüseaussaaten und Pflanzungen, die im März bei uns anstehen sind Thema. Probleme und Fragen aus der Community zum Thema Aussaat greifen wir auf. Dann schauen wir im Detail nach unseren Kategorien was es zu säen und zu pikieren gibt. Direktsaat, Gartenarbeit, Beetvorbereitung … so langsam geht es wieder richtig los. Juhu, der Garten ruft uns schon. Schaut euch gern das Video zum Beitrag an. Ganz unten ist es direkt zu finden.

Tipps und Tricks zur Keimung

Wenn mal nicht alle aufgehen sind vielleicht einzelne einfach schneller. Triebkraft und Keimfähigkeit ist nicht das gleiche. Wir haben das mal beleuchtet:

https://www.youtube.com/watch?v=ODXqWZEQ1Do

Manche Saaten dürfen nicht zu tief in der Erde sein. Die Keimtemperaturen sind super wichtig! Und der richtige Aussaatzeitpunkt ist zu beachten. Gurken und Bohnen zum Beispiel werden jetzt noch nicht ausgesät.

Aussaaten im März

Salate und Kohlpflanzen werden auch jetzt im März ausgesät. Sie brauchen es nicht all zu warm. Und! Wir brauchen kein Kunstlicht mehr dazu, wenn wir es hell und kühl haben. Z.B. im Gewächshaus, also Gewächshaus im Gewächshaus. Die doppelte Methode lässt uns verfrüht schon aussäen.

Gemüsezwiebeln? Anfang des Monats wird das noch werden!

Neues Pflanzgut im Kiosk

Oder wie wäre es mit Steckzwiebeln? In Rot oder weiß? In Bio? Hier:

Möhren und Radieschen in Direktsaat im März – mit dem Trick Sand dazu, von Opa. Wir brauchen nur feuchten Sand, ein kleines Gefäß und Geduld.

Die dicke Bohne können wir jetzt in die Erde oder in die Töpfchen stecken, jetzt im März.

Zwiebelgemüse anbauen, unseren Überblick mit vielen Tipps und Erfahrungen haben wir in diesem Video zusammengefasst:

Überblick über Zwiebeln, Lauchzwiebeln, Porree und die dicken Zwiebel

Kräuter säen wir im Haus schon aus

Thymian und Bohnenkraut als Lichtkeimer mögen keine Decke aus Erde. Die anderen dagegen schon. Dill und co, sorgen so wie die essbaren Blüten für einen bunten Garten und für Insekten Magneten, sowie gute Bestäubungen der Gemüsepflanzen. Sagen wir mal, eine Win-Win ; )

Jungpflanzen in die Erde bringen

Steht eine warme Periode an, können wir an das auspflanzen in die geschützten Beete denken. Kohl und Salate freuen sich auf mehr Platz für ihre Wurzeln.

Gartenarbeiten, die anstehen

Beete vorbereiten, aufbereiten. Bokashi oder Kompost oder auch Kleedünger einarbeiten. Im Gewächshaus arbeiten wir für die Tomaten schonmal Bokashi ein. Die Vorfreude auf die Tomaten ist sooo groß!

Auf Kohlbeeten ggf. eine Kalkgabe ausbringen. Kohl steht gerne sonnig und einen nährstoffreichen Boden mag er auch. Es eignen sich stark duftenden Kräuter in seiner Nachbarschaft.

DVD-Tipp. Kennt ihr den Film »Unser Saatgut«? Wenn nicht, schaut ihn euch an, hier wird global, episch und detailreich erläutert warum das Thema Saatgut auf unserem Planeten sooo wichtig ist. Und hier könnt ihr unser Video direkt auf Youtube anschauen. Viele Spaß wünschen wir euch bei euren Aussaaten, den Pikierpartys und der Gartenarbeit!

Unser Video zu den Aussaaten und Garten-to-dos

Gemüsegarten im März