Schlagwort-Archive: März

MÄRZ ,Unsere Aussaaten

Gemüse anbauen im März, endlich ist es soweit, nun ist es Zeit für viele Aussaaten auch ohne LED Kunstlicht. Alles was wir für unseren Selbstversorger Garten jetzt aussäen teilen wir mit euch in diesem Video.

Bisher konnten wir viele schöne Saaten mit Kunstlicht aussäen, jetzt braucht es das nicht mehr zwangsweise. Wir freuen uns schon auf die Pikierpartys, einige Tomaten und Salate haben wir bereits pikiert. Juhu!

Südfenster und alles supi?

Ja und nein, es kommt auf die Temperaturen an. Ist die Erde auch so warm? Oder vielleicht doch kühler? Und ist es sehr warm im Wohnzimmer? Ist es zu warm vielleicht? Das Infrarotthermometer ist da praktisch (siehe Jungpflanzenanzucht weiter unten). Zur Isolation tut es ein Rest Isomatte, eine Decke oder vielleicht auch ein Schwimmbrett. Das kleine Mini-Gewächshaus ist doch recht praktisch. Es kribbelt in den Fingern, legen wir los!

Was wann wo wie und wofür?

Mit unseren Videos versuchen wir möglichst viel von unseren Erfahrungen und Vorgehensweisen zu teilen. Wir danken euch für eure Unterstützung mit eurem Einkauf in unserem Kiosk, damit supportet ihr auch unsere Videos. Unser Aussaatkalender fasst sehr viel auf wenig Platz übersichtlich zusammen. Für 2021 ist unser Biosaatgutkalender oft bestellt worden, dafür möchten wir uns hier auch gern bei euch bedanken!

Jetzt bei uns aktuell in der Aussaat:

Tomaten, Basilikum und Paprika können am Südfenster jetzt gut ausgesät werden. Das klappt gut und eignet sich besonders für die jungen Gärtner/innen. Sobald sie gekeimt und ein bisschen größer sind können sie pikiert werden und dürfen/sollten anschließend hell und kühler stehen (unter 20 °C).

Der Kohl bitte zur Aussaat

Wirsing früh, Blumenkohl früh, Spitzkohl, Kohlrabi, Rotkohl, Weißkohl und Brokkoli können jetzt geschützt ausgesät werden, um später ins Freiland gepflanzt zu werden. Wir einige davon bereits ausgesät und die Jungpflanzen kommen nun ins GWH. Versetze Ernte ist bereits hier möglich, also wird bereits hier geplant.

Eichblattsalat, Lollo, Batavia, Eissalate sind auch dabei ; )

Lauchzwiebel, Sommerporree und rote sowie weiße Zwiebel kann jetzt in Direktsaat ins Beet (Achtung Pflegeaufwand ggf. etwas höher), es klappt sehr gut hier, dass wir sie vorziehen. Draußen lassen sie sich in Quickpots im März gut vorziehen.

Kräuter und Blumen dürfen nicht fehlen. Dill, Schnittlauch, Petersilie, Bohnenkraut und Thymian werden nun auch ausgesät. Aber Achtung, außer Schnittlauch und Dill sind es Lichtkeimer. Die dekorativen Keramikschildchen aus unserem Sortiment sind frostfest, was sie uns dieses Jahr besonders gut bewiesen haben ; ) Essbare Blüten kommen so nach und nach in die Aussaat, hier haben wir aber noch Zeit.

Geschützte Aussaat für die Pflanzung im Freiland im März

Mangold, Rote Bete und Sellerie eignen sich gut, allerdings nur wenn sie keinen Frost abbekommen, sie schießen sonst schonmal.

Kurze knackige Videos zum Gemüseanbau zum mal eben nachsehen gibt es von uns jeden Samstag. Wir sammeln sie alle in dieser Playlist #growveggies

Playlist GROW VEGGIES

Garten Tipps März

Was war das für ein Wetter? Der Sturm hat uns und die Kamera fast weggeweht, aber hält uns das vom drehen ab? Nein, natürlich nicht.

Eben noch Weihnachten und jetzt ist schon März und an den schönen Tagen kann man den Frühling schon richtig spüren. Die Osterglocken, die Duftveilchen, die Gänseblümchen, die Taubnessel blühen und und und. Ich habe sogar im Garten unter einem umgekippten Blumentopf eine Hummel gefunden und Blumentopf natürlich direkt wieder zugemacht und ihr ihre Ruhe wieder gegeben. Am Tag als wir die Gartentipps für euch gedreht haben, hat es so gestürmt und immer wieder geregnet – aber es war für uns der letzte Termin und wir hoffen doch dass die technischen Probleme nicht ganz so sehr auf die Waage kommen.

Power gefragt

Unsere Hühner sind vom Sturm auf jeden Fall nicht weggeweht worden, sie haben sich ganz gut versteckt. Im Frühjahr ist es natürlich Zeit für einige Pflanzen eine extraportion Nährstoffe zu bekommen. Da fallen natürlich die Erdbeeren drunter aber auch der Knoblauch genauso wie Gehölze und natürlich auch die Rosen. Wir verwenden gerne den im Video gezeigten Klee Dünger und auch das Urgesteinsmehl. Natürlich haben wir bei uns im Garten auch Kompost, auch wenn wir ansonsten ganz gerne mit Bokashi und vererdetem Bokashi arbeiten.

Beeren in die Erde

Im Moment könnt ihr natürlich auch ganz wunderbar Sträucher pflanzen wie Johannisbeeren beispielsweise. Das geht natürlich auch für Stachelbeeren und wir haben vor die Brombeeren umzupflanzen, mal gucken wie weit wir kommen dieses Jahr.

Der Igel und die Kräuter

Die Igel wollen wir im Moment natürlich auch noch nicht wecken, sie brauchen schon ein paar Tage um die 10 Grad Celsius, damit die wach werden.
Petersilie kann man jetzt ganz gut aussäen und wer Pflanzen von Schnittlauch oder auch Sauerampfer hat, könnte die jetzt auch gut in die Erde setzen. Unser Kräuterbeet würde ich doch dieses Jahr ganz gerne mal ein bisschen auf Vordermann bringen. Mal sehen was da alles reinkommt. Das Verfrühen von Kräutern ist auch recht einfach und bringt das Frühjahr näher. Im Video seht ihr wie wir das mit dem Schnittlauch gemacht haben, wirklich eine einfache Sache. Kräuter runterzuschneiden kann man jetzt unheimlich gut und gerade bei Thymian, Rosmarin oder Salbei kann man wunderbar Stecklinge machen die neu bewurzeln. Entweder will man mehrere Pflanzen in seinem Garten haben oder aber man kann sie auch wunderbar tauschen oder verschenken.

Sauerampfer und Yoga

Wenn man Kinder im Garten hat dann darf der Sauerampfer auch nicht fehlen. Unsere kleine #Gartenzwergin geht jedes Mal wenn sie im Garten ist zum Sauerampfer und knabbert ein paar Blätter, sie liebt ihn. Apropos Kinder kennt ihr diese super süßen Yoga Karten? Im Moment werden sie ganz gern spielerisch genutzt und ich denke mit den Jahren werden die Ausformulierung der Übungen (Asana) immer präziser. Es ist schon sehr niedlich wie eine zweieinhalbjährige einen Ritter oder der Turm vorturnt, schon sehr niedlich. Die Karten sind mit sehr viel Herrzensliebe hergestellt worden. Und sie sind perfekt für Kinderhände, toll illustriert und hochwertig verarbeitet. Ein schönes Geschenk für einen Haushalt mit Kindern.

Rhabarber abdecken, Kartoffeln vorkeimen

Den Rhabarber haben wir bei uns abgedeckt damit er schneller wächst und zarter wird, ich hoffe das klappt auch so. Mit dem Eimer und den Beschwerungsstein sollte das doch klappen. Dieses Jahr haben wir uns eine echt breite Auswahl von Kartoffeln gegönnt und ich freue mich schon total auf die Ernte. Die Linzer Delikatesskartoffel zum Beispiel ist echt eine tolle Kartoffel. Die Saatkartoffeln die wir zu viel hatten, haben wir einfach mal gekocht und aus reiner Neugierde probiert – sie sind unglaublich lecker. Aber das ist nur eine von vielen, die gerade bei uns auf der Fensterbank vorkeimen und im April in die Erde kommen sollen.

Geheimtipp, schnelle Rillen

Unsere lustige Konstruktion zum Rillen ziehen haben wir euch im Video gezeigt und was sollen wir sagen? Es ist so einfach und so genial, probiert es einfach aus falls ihr es noch nicht gemacht habt.

Wildkräuterengergieschub

Giersch, Vogelmiere, Brennessel, Taubnessel, Löwenzahn … es gibt so viele tolle Wildkräuter gerade im Garten, die man wunderbar nutzen kann. Einfach erstmal am Anfang ein bisschen essen so dass der Geschmack nicht so deutlich ist. Für schmackhafte Smoothies: Eine gute Kombination ist z.B. einfach viel Obst (Banane Apfel oder Birne) auswählen dazu ein zwei Handvoll Grün je nachdem wie intensiv ist schmeckt, dann ein bisschen Zitronensaft und vielleicht noch einen Löffel Casehw- oder Mandelmus dazu und natürlich ein bisschen Wasser oder Apfelsaft. Dazu noch eine Prise Wildkräuter und ab in den Mixer! Fertig ist der Frühjahrsenergieschub-Smoothie.

Aussaat, was ist das los im GGK?

In der Aussaat ist Moment natürlich eine ganze Menge los. Im Video haben wir versucht für euch ein bisschen differenzierter zu erzählen was wir jetzt wie aussäen. Ebenso wie wir unsere Erde herstellen bzw. mischen, um sie für Stark- bzw. Schwach- und Mittelzehrer zu verwenden. Was wir genau verwenden haben wir hier für euch aufgelistet.

Also letzte Eisenbahn für beispielsweise Paprika oder auch Auberginen und Physalis. Ihr kennt wahrscheinlich längst unseren Aussaatkalender den wir selber gerne nutzen.

Wir hoffen euch gefällt unser Format unsere Gartentipps, wir haben vor das dieses Jahr bis zum Dezember so zu machen und jeden Monat ein Video für euch online zu stellen. Wenn ihr noch Ideen oder Anregungen habt, schreibt uns gerne via Email oder in die Kommentare unter das Video. Frohes Garteln ; )