Schlagwort-Archive: Frühjahr

Neues Hochbeet eingezogen

Ein neues Hochbeet im Mai, juhu! Ja, es ist Mai – alles neu macht der Mai. Zumindest bauliches im Garten. Das neue Kinderhochbeet ist von naturmetall. Wir haben es als Gemüsebeet in Hausnähe gestaltet. Dabei sind Gewürzgurken, Buschtomate, Fenchel, Snackpaprika und Kapuzinerkresse eingezogen, ebenso die Zuckerschoten. Die Kinder dürfen sich hoffentlich dieses Jahr an einem ganzen Snackbeet erfreuen.

Stand der Dinge in den Hochbeeten und im alten Gewächshaus

Regulär sind wir im Juni soweit, dass wir ernten können. Den Spitzkohl, den frühen Wirsing. Es dauert dieses Jahr einfach länger, aber gut, sie wachsen immerhin vorwärts und nicht rückwärts. Einige Jungpflanzen haben wir ins Gewächshaus gestellt damit sie sich dort erholen können, um ganz bald los starten zu können. Besonders die Auberginen waren dafür sehr dankbar. Ihnen war es wirklich etwas zu frisch, bald ziehen sie an einen geschützten Standort und dürfen wachsen.

Langlebiges Hochbeet aus Metall gesucht?

Vielen Dank für die Bereitstellung der rostfarbenen Metall-Hochbeete in unserem Garten. Wir sind ganz erfreut über die neuen Zugänge. Wie einfach und schnell die Hochbeete aufgebaut waren, top! Leicht und dennoch stabil sind sie auch. Optisch ansprechend als auch qualitativ hochwertig bietet der Hersteller:

Idyllisches für Ihren Traumgarten

Pflanzgefäß in Cortenstahl:

In diesem hier haben wir zwei Paprikapflanzen stehen

Mobiles Hochbeet, bei uns das Kinderhochbeet:

Das ist bei uns das Kinderbeet geworden

Naturmetall ist eine Marke des familiengeführten Unternehmens Max Blank GmbH. Das aus der Kaminofen- und Heizgeräteproduktion entstammende Unternehmen ist spezialisiert auf die Fertigung hochwertiger Produkte. Wer unter anderem langlebige und qualitativ hochwertige Hochbeete, Pflanztröge oder Pflanzgefäße in verschiedensten Ausführungen und Größen für seinen Garten sucht, ist mit den Produkten von naturmetall bestens beraten. Hier kommen Sie direkt zu den Auftritten des Herstellers:

shop.naturmetall.de

www.instagram.com/naturmetall

www.pinterest.de/naturmetal

lwww.facebook.com/naturmetall

https://www.amazon.de/dp/B08DS5SC5L

https://shop.naturmetall.de/Pflanzkuebel-Pure/Pure3640-3250000

Gewinnspiel auf Instagram mit der EMIKO

Herzlichen Glückwunsch zum Instagrammgewinnspiel geht an Ria, Tess und Laura. Via Instagram PN sind die Gewinner benachrichtigt worden und der Gewinn rausgeschickt. Falls ihr dieses Paket zum Angebotspreis haben möchtet, hier ist der direkt Link dazu, einfach auf das Bild klicken. Wir nutzen es selbst voller Überzeugung aus Erfahrung. Effektive Mikroorganismen verbessern auf Dauer einfach den Boden, versorgen die Pflanzen mit Nährstoffen als Bokashi und bieten mit der Zeit einfach eine gute Umgebung für ein gesundes und vitales Wachstum. Die Welt der effektiven Mikroorganismen ist einfach spannend. Wir werden in Zukunft weiter in diese Welt eintauchen, es bleibt spannend.

Das EMIKO Gartenpaket gibt es aktuell zum Angebotspreis

Die Tomaten im Hochbeet sind drin, Ollas auch

Endlich sind die Tomaten drin, im Hochbeet. Dazu kommen Kräuter und essbare Blumen. Natürlich haben wir wieder gemulcht. Die Erde ist mit Bokashi und Kleedünger aufgebessert worden. Hoffentlich wird dieses Jahr noch richtig warm und wir ernten viele köstliche Tomaten. Neben dem Mulch haben wir dieses Jahr Ollas eingebuddelt und testen sie. Das Prinzip ist sehr vielversprechend. Und sie werden nicht allzuweit von uns entfernt in Handarbeit gefertigt. Hier entsteht bald ein Webshop. Wenn ihr euch für eine entscheidet, bestellt der Nora gern einen Gruß von uns: https://www.drellhof.de

Kartoffeln in Tonnen und im Hochbeet

Kartoffeln sind hier sehr beliebt, wir essen sie gern. Sie sind so vielfältig zuzubereiten und im Anbau gibt es auch mehrere Methoden. Wir praktizieren hier den Anbau im Beet als auch in der Kartoffeltonne, also im Hochbeet. Es sind einfach Bleche, die zum Zylinder geformt sind. Sie stehen schon einige Jahre so, es klappt gut. In der Welt der Kartoffeln sind nicht nur die Anbaumethoden spannend, sondern auch die Vielfalt. Je nach Sorte ist die Anbauzeit anders. Es gibt sehr frühe, frühe, mittelspäte, späte und sehr später Sorten. Die nächsten Sorten, die jetzt noch ins Beet kommen sind die sehr späten. Die Sammlung unserer Kartoffelvideos (wir probieren ja gerne aus) findet ihr hier als Playlist:

https://www.youtube.com/watch?v=Q0ZWI-vUXtE&list=PL7ybDdylrmgxvXj7hdFHDBnvVOZgFf8C2
Playlist unserer Kartoffelvideos

Den gesamten Gartenrundgang Mai im Videoformat könnt ihr euch hier anschauen, wir wünschen euch viel Freude und Unterhaltung dabei:

Radieschen, klein aber oho

Radieschen, kleine rote Kugeln mit Biss.

Die kleinen roten Kugeln kommen bei uns schon im Februar ins Beet, also dann wird ausgesät. Diese verfrühte Aussaat ist einer der beiden Tricks gegen Madenbefall bei uns. Wie ihr im Video sehen könnt, kommt bei uns natürlich noch ein Vlies Tunnel drauf. Also diesmal nicht mit einem Gemüseschutznetz sondern mit einem Vlies, das verbessert auch die Wachstumsbedingungen für die Radieschen. Im Endeffekt sollten die Abstände 5cm von Pflanze zu Pflanze sein, daher muss ausgedünnt werden damit die Pflanzen ihre runde Formen entwickeln können. Dem Rettich geht es in vielen Belangen ähnlich wie dem Radieschen, die sind schon ziemlich eng verwandt. Beides sind Kreuzblütengewächse und beide sind sehr gut für die Gesundheit.

Scharfe Kameraden
Wenn man sie regelmäßig feucht hält werden sie nicht so scharf, wenn man sie dagegen sehr scharf möchte kann man ja unregelmäßig gießen. Wäre doch einen Versuch wert. Wir mögen die lieber mild bis mittelscharf.
Qualität
Die kleinen roten Kugeln sind natürlich sehr gesund, man kann sie wunderbar sehr dünn hobeln mit etwas Salz bestreuen und entweder aufs Brot oder in den Salat einarbeiten.
Sie enthalten viele Senföle und Vitamine. Natürlich ist die Qualität besser wenn sie Bio und im Freiland gewachsen sind,  im echten Boden – wer will schon Pflanzenschutzmittel essen?
Was ist drin?
Inhaltsstoffe sind beispielsweise Senföle wodurch es so scharf wird aber wodurch auch Bakterien und Pilz in Magen und Darm abgetötet werden. Außerdem enthält es viel Vitamin C, 100 g enthalten ungefähr 50 mg Vitamin C. Weiter ist der Stoff Selen enthalten und Folsäure, das bekannte B-Vitamin, gut für die Blutbildung und die Funktion von Schleimhäuten. Somit besonders für Frauen die vorhaben schwanger zu werden oder schwanger sind. Außerdem enthalten Radieschen Eisen und Phosphor das für eine gute Stimmung und stabile Knochen sorgt.
Radieschen haben auf 100g ca 14 Kalorien. Daher sind sie natürlich super für die schlanke Linie. Die kleinen Knollen wirken entwässernd was den Blutdruck mildern kann. Also perfekt für eine Frühjahrskur! Wie wäre es mit einem Radieschen Carpaccio, noch ein bisschen Kresse, Zitronensaft, Pfeffer, Salz und dein Lieblingsöl hinzu und ab in die Sonne zum Genießen des Frischekicks.
Mischkultur
Radieschen sind sehr verträgliche Gesellen, man kann sie gut mit Bohnen, Erbsen, Kohl, Kopfsalat und Möhren zusammen pflanzen. Weniger gut verstehen sie sich mit Gurken.

Video zu Radieschen