Tomaten anbauen machen wir doch glaube ich alle gern! Es gibt sie in so vielen Varianten, mit so vielen Geschichten, mit so vielen Unterschieden, mit so viel Geschmack – Tomaten sind wunderbar. Florian hatte Thomas bereits besucht, das Video dazu seht ihr hier:
Wer würde nicht gerne an so einem hübschen See wohnen und ein solch reiches Tomatensaatgutarchiv sein eigen nennen? Ok, am zweiten lässt sich arbeiten ; )
San Marzano, Cocktailtomate, Kirschtomate, Prinzentomate, Freilandstabtomate, Wildtomate … ihr seht ein wenig Vielfalt konnten wir auch in unserem Shop etablieren. Wir arbeiten auch immer wieder daran. Dazu haben auch wir im Privatarchiv einige Tomatensorten und denken, dass es durchaus Sinn macht viele samenfeste Sorten anzubauen, zu sammeln und zu tauschen.
Wir lieben Tomaten, wie wahrscheinlich alle von uns, oder? Unsere Tomatenvideos haben wir hier für euch zusammen gesammelt:
Da war es endlich wieder soweit! Max und Jen durften wieder in der Rigottiküche kochen. Dieses Jahr sollten es Sommerrollen sein. Wer weiß was wir nächstes Jahr machen, wenn wir wieder zum Florian kommen dürfen ; ) Reispapier und Gemüse aus den Gärten – Sommerrollen nach Art des Hauses.
Reispapier in Bio?
Es war gar nicht so leicht Reispapier in Bioqualität zu finden. Das ging dann aber doch (hiesiger Bioladen), das kam dann mit in die Reisetasche – nicht zu knapp ; ) Ich habe mich schon so sehr aufs Kochen mit Max gefreut – und es war wieder wunderbar. Zudem wir Sommerrollen wirklich oft und gerne essen und sie immer wieder etwas anders gestalten.
Was ist drin?
In unsere Sommerrollen haben verschiedene Leckereien den Weg gefunden. Ob es nun die Zucchini, die vorgekochte Rote Bete oder die Gurken waren, es sollte frisch und bunt sein. Die i-Tüpfelchen waren auf jeden Fall die Blütenblätter der Ringelblume. Legt man diese gemeinsam mit dem Reis und den Salatstreifen (oder Streifen von Grünzeug) so hin, dass sie außen durchscheinen, steigert das den Optikscore und somit auch die Anziehungskraft der Rollen. Ein Dip bzw. eine Soße darf natürlich auch nicht fehlen. In den Videos seht ihr genau was wir in die Rollen und in die Dips gegeben haben.
How to roll Sommerrollen
Um die Sommerrollen zusammenzudrehen gibt es wohl viele unterschiedliche Wege. Ich lege sie gern in lauwarmes Wasser, hole sie mit zwei Händen raus, lasse sie abtropfen und lege sie dann auf einen Teller oder ein Brett. Anschließend wird auf einer Hälfte belegt und dann gerollt. Dabei die Ecken eingeschlagen. Sollten sie zu nass sein ist das kein Problem, einfach liegen lassen, die ziehen sich von selbst wieder zusammen. Achtung beim Hinlegen, wenn sie zu nah aneinander liegen, können sie zusammenkleben. In den Videos seht ihr es praktisch wie wir das machen. Falls ihr noch nie eine Sommerrolle gemacht habt, probiert es aus! Es geht auch mit Kürbis und Roter Bete!