Archiv der Kategorie: Hofgeschichten

Sanierung am Hof

Sanierung? Am Hof, echt jetzt? Ja wirklich! Wir gehen es an, ein Leben mit und am Hof. 24/7 Hof. Das ist groß, das ist viel von allem, das ist spannend und unser Lebenstraum. Raum, es ist Raum für Möglichkeiten und viel Arbeit. Manchmal fragen wir uns doch wer wen gefunden hat, der Hof uns oder wir den Hof. Die Geschichte ist ebenfalls so spannend. Seit 1500 soll es diese Hofstelle bereits geben – ja wir forschen auch da weiter.

Unsere Umbaupläne sind eher Sanierung als Renovierung

Um heute für die Zukunft energetisch gut aufgestellt zu sein bedarf es doch einiger Änderungen, aber fangen wir erstmal an. Im Video seht ihr die ersten Schritte, die sich schon sehr groß angefühlt haben. Abbau vom baufälligen Anbau, Anpassungsarbeiten und Blick in die Geschichte. Wusstet ihr, dass Sanierung ursprünglich Heilung bedeutet? Und Heilung bedeutet wieder Ganz zu werden ; )

Dokumentation der Geschichte

Früher wurden leider nicht so viele Fotos gemacht, allein schon aus technischen Gründen, daher sind Einblicke in die geschichtliche Architektur besonders spannend. So konnten wir hier sehen wo früher Fenster und Türen eingebaut waren, die wir auf den ersten Blick gar nicht sehen konnten. Ebenso die Durchfahrt im Stall. Da waren früher auf beiden Seiten große Bogentore, so ließ sich der Stall sicher besser misten und managen. Rest des Bogens bezeugen dies. Ihr seht ihn im Video. In der Scheune gibt es diese beiden Durchfahrtstore noch, Glück gehabt. Denn so konnte der Trecker durchfahren und uns tatkräftig u.a. beim Palettenumsetzen helfen.

Danke für’s fleißige Mitarbeiten!

Alleine können wir diese Sanierung gar nicht schaffen. Gute Handwerker kosten Geld, ja, aber die müssen auch erstmal gefunden werden. Wir haben einige tolle Menschen mit der Zeit kennenlernen dürfen. Im Video sehen wir werkelnde Hände bei denen wir uns bedanken möchten! Jürgen, Valentin, Laurenz, Jörn und Maik sind von Anfang an dabei! Vielen Dank für eure Bereitschaft, Motivation und Einsatzkraft.

Für Gemüse und den Anbau begeistern

Was uns unheimlich freut und auch uns begeistert ist der Blick in den Gemüsegarten. Seien es die ersten Reihen oder Kübel oder auch später der Garten. Wer zu uns kommt und hier anpackt kommt nicht daran vorbei den Gemüseanbau zu sehen. Gemüse wird gern mitgenommen und der ein- oder andere lässt sich für den Anbau von Tomaten, Kohl und Salat im eigenem Garten begeistern – Und das ist soooooo schön! Mega!

Steinreich oder Bauschutt? Positiv denken!

Ressourcen wieder verwenden! Die Steine des Abbaus sind für uns nicht nur als Werkstoff wertvoll. Da steckt auch ein besonderer Gedanke dahinter. Wir möchten gerne die Rohstoffe vom Hof möglichst wieder einbringen. Sprich das Holz vom Abbau wieder für ein neues Projekt nutzen aber vor allem heißt dies: Die Steine säubern und wieder verwenden. Das kostet natürlich auch Zeit und somit auch Geld, jedoch ist das unser Plan. Die Außen-Fassade soll mit ihnen neue aufgebaut werden und hoffentlich bleiben ein paar über, denn wir hätten doch gern noch ein passendes Hochbeet dazu. Mit der Zeit werden wir es wissen. Eine Baustelle ist immer ein Prozess, dieses Projekt ist ein Prozess. Warten wir mal ab wie es weiter geht.

Schaut euch den Beginn unserer Hofgeschichte gern an:

Lucama auf dem Hof

Lucama ist ein Unternehmen aus Bayern, das mit viel Motivation und Energie arbeitet – an Gewächshäusern, in denen die Pflanzen sich wohlfühlen. Wir freuen uns auf ein neues Gewächshaus für den Hof. Passend im Mai haben Tobi und Lorenz an einem Tag das Gewächshaus aufgebaut. Durch die Modulbauweise ist das bei Lucama üblich. Das neue Haus ist schön groß und kommt mit allen Vorteilen daher, die wir uns gewünscht haben.

Lucama baut umsichtig

Das Material ist hochwertig ausgesucht. Holz aus Europa, die Membran aus dem Nachbardorf, die Details gut ausgesucht – insgesamt entsteht ein qualitativ hochwertiges Produkt. Das Haus kommt als Bausatz zum Kunden, der es mit einer leicht verständlichen Anleitung gut selbst aufbauen kann.

UV-Licht für die Pflanzen

Bei unserem ersten Lichtraum-Gewächshaus durften wir uns schon davon überzeugen, dass die Pflanzen sich wohl fühlen. Ob Tomaten, Paprika, Pepino, Basilikum oder Schlangengurke, sie fanden es super im Lichtraum. Es kommt eine große Lichtausbeute ins Haus, vor allem auch die UV-Strahlen. Unsere Gemüsepflanzen sind alle kräftig gewachsen

Eine Membran mit Köpfchen

Keine einfache Folie, die bei Problemen in der gelben Tonne landet, denn das wollten wir nicht im Garten haben. Die ETFE-Membran ist 0,1 mm stark, ist dynamisch trotz Spannung. Sollte es einen Riss geben hat Lucama einen Klebestreifen im Shop. Sollte mal ein Modul erneuert werden müssen kann die Membran komplett eingranuliert werden, damit eine neue Membranfolie entstehen kann.

Individualisierbarkeit findet Lucama gut

Das Lärchenholz hat neben der Robustheit als Holz einfach den Vorteil, dass wir es anpassen können. Sollen noch Stangen hinein? Oder braucht es vielleicht Regale für Jungpflanzen? Das ist bei diesem Haus gut machbar. Eigene Ideen können umgesetzt werden.

Gewächshaus
Gewächshaus im alten Garten

Weiterentwicklung gehört dazu

Die Lucama mag es selbst ihre eigenen Produkte immer weiter zu verbessern. Das aktuelle Haus hat ein paar dezente aber feine Optimierungen erfahren, z.B. sind bei der Größe extra Stabilisatoren eingebaut und die Gummis zwischen Membran und Holz gibt es auch nicht mehr – sie sind überflüssig geworden. Die Rückmeldung der Kunden ist Lorenz und seiner Crew sehr wichtig.

Möchtet ihr verschiedene Lucama-Häuser sehen? Schaut einfach mal in die Gallerie: https://lucama.de/pages/kundenprojekte

Lucama sind auch nur Menschen

Das bedeutet es gibt die Häuser nicht als Massenware. Sie fertigen im Jahr aktuell um die 50 Häuser, was schon recht viel ist. Wer also ein solches Haus (in welcher Größe auch immer) haben möchte oder sich dafür interessiert, meldet sich einfach bei Lucama. Und für Handwerker gibt es in naher Zukunft eine Lösung, bei der die durchdachte Membran auch auf anderen Rahmen zum Einsatz kommen könnte.

Wir freuen uns über diese Zusammenarbeit! Schon 2021 haben wir uns gut verstanden. Auch diesmal haben wir für ein paar Tage Dach und Tisch geteilt. Hinter einer Partnerschaft muss mehr stecken als einfach nur ein gemeinsames Ziel. Die Chemie muss stimmen.

Lucama
Lichtraum

Ein Gewächshaus entsteht, das Video zum Blogartikel:

ein neues Gewächshaus am Hof