Schlagwort-Archive: Hochbeet

Hochbeet Nr. 2 entsteht

Jedes Jahr ein Hochbeet? Dazu noch hübsche Frühbeete  zwischendurch konstruieren und bauen, ja! Genau so läuft das hier im GW20. Anbei mal ein paar Impressionen aus unserem Garten.
Diese drei grünen Hauben gehen bei Sonneneinstrahlung, also erhöhter Temperatur, von alleine auf. Welch ein Luxus und eine Sicherung gegen Verbrennen der zarten Jungpflanzen.

Tatsächlich hatten wir im März 22 Grad Celsius im Schatten! Unglaublich.

Das Hochbeet Nr. 2 soll zuerst mit Kohlpflanzen besetzt werden und anschließend mit frischen mehrjährigen Erdbeeren. Die nächste Pferdemistlieferung von den fleißigen Isis folgt bald auch. Statt vieler Äste kommen dieses Mal ein paar große Wurzeln in den unteren Bereich. Ein dickes Lob und vielen Dank an Gärtner und Konstrukteur an dieser Stelle!

Update:

Dieses Wochenende kamen nun die Äpfel und einen Tag später hatte die Erdschicht darüber schon eine warme Temperatur.

 

Rosenkohlernte und Hochbeetvorbereitung


Das ist die kleine Ausbeute an Rosenkohl – klein aber sehr fein im Geschmack, roh als auch gedünstet. Der Rosenkohl stand wie der Feldsalat noch im Hochbeet und musste raus.
Ja warum eigentlich? Achso, genau! Das Hochbeet muss vorbereitet werden. Die obere Schicht hat der fleißige Gärtner abgetragen, denn nun muss erst eine Schicht Pferdemist von fleißigen Isis aufgetragen werden. Erst im Anschluss folgt eine obere Schicht  Erde vermischt mit frischem Kompost.

 

Das erste unserer Hochbeete ist drei Meter lang und halb so breit, es wird in der Mitte durch eine Gewindestange verbunden.

 

Und auf einem Bild sieht man einige Jungpflanzen für die neue Hochbeetbepflanzung,.