Eure Pflanzen bei uns
Eure Pflanzen bei uns – Wir sind sehr dankbar und glücklich dass wir so viele verschiedene und auch besondere Pflanzen von euch bekommen haben. In diesem Video zeigen wir euch wie es den Pflanzen bei uns geht. Zum einen wäre da z.b. die Yamswurzel im Hochbeet Nummer ein. Die sieht jetzt eine Weile später allerdings gerade nicht mehr so gut aus. Die YAMS-Wurzel kann man glaube ich nicht mal eben so anbauen. Mal sehen wie es mit ihr weitergeht. Wir freuen uns sehr auf eure Kommentare, Hinweise und Erfahrungen.
Vielfalt
Es sind so viele verschiedene Pflanzen, der Borretsch macht sich wunderbar aber auch die Pepinos und der Ingwer, oder die sortenechten Pfirsiche oder auch der Currybaum von Richard …. Vielen lieben Dank an euch! Wir haben versucht im Video möglichst viele Pflanzen zu zeigen, und hoffen dass wir den Großteil auch abgedeckt haben.
Saatgutfestival und die Tomaten
Die Prinz tschernij vom Rigotti schmeckt echt klasse, die haben von euch bestimmt auch ganz viele im Garten. Worüber ich mich auch sehr freue ist das Rigotti-Messer in unserer Küche. Die grüne Tomate von Leslie ist aber auch absolut der Hammer. Merci!
Blume essbar?
Ich bin gespannt von wem die schwarzäugige Susanne ist, ich freue mich auf den Kommentar. Die Blume war am Anfang recht langsam im Wachstum aber dann irgendwann ging sie ab wie Schmidts Katze und rankt überall wo es geht. Sehr hübsch aber ist ja auch essbar? Eure Pflanzen bei uns sind auch manchmal ein Rätsel für uns.
Pfirsich und Passiflora
Der Wassenberger Pfirsich – ich bin sehr gespannt wie der sich macht der kernechte Pfirsich. Hat den jemand von euch im Garten? Und unsere Kirschenvielfalt ist ja wirklich explodiert, bis auf die Sauerkirsche, grins. Welche Pflanze ich auch sehr gerne mag ist die Maracuja Pflanze, die Passiflora, Hussein ich hoffe die hält noch lange bei und falls du mein Steckling brauchst sag bescheid : ) Die Blüten sind übrigens auch essbar.
Eva und Nadja, merci!
Liebe Nadia ich bin gespannt wie die Sorten der Mirabellen mit den Stacheln heißen. Und was denkst du ob und wann die wohl tragen werden? Das australische Zitronenblatt ist wunderbar, wir essen es gerne gebraten als Gewürz aber auch unheimlich gerne im Smoothie –da kommt es richtig gut raus. Deine weiße Wassermelone war auch der Hammer!
Johannisbeeren aus dem Norden
Annie ich glaube es war Lettland, oder? Wenn es soweit ist dass wir daraus Johannisbeerkuchen backen können hoffe ich doch dass du zur Verkostung kommst?!
Scharf oder mild?
In Sachen Pimientos de Padron habe ich ja gelernt dass es eine milde als auch eine scharfe Sorte gibt. Wir haben die schafe Sorte hier dieses Jahr – nächstes Jahr gibt es dann auch hier die milde Sorte (hoffentlich denkt der Florian an mich zwinker). Ein Video das den ganzen Zauber erklärt findet ihr beim Sascha auf YouTube auf dem Kanal Selfbio
Peperoni, Etagezwiebel, Brahmi und Feigen
Die Etagenzwiebel macht sich auch ganz gut liebe Claudia, vielen Dank und die Brahmi wächst auch ganz gut. Als Hängepflanze ist sie gewuchert. Aber irgendwie werde ich mit Ihrem Geschmack nicht warm. Hingegen können wir uns mit Feigen sehr gut anfreunden, im Moment ernten wir immer noch ein zwei Feigen am Tag oder auch mehr – sie sind einfach so lecker!
GRATIS Kalender downloaden 2016
Juhu, es gibt Geschenke! Was genau? Also, es gibt drei PDF-Dateien, die ihr euch hier umsonst runterloaden könnt. Alle enthalten das Kalendarium für 2016 mit Kalenderwochen und farblich markierten Wochenenden.
Manchmal ist die Zeit knapp, manchmal hat man viel anderes zu tun. Den jährlichen Kalender mache ich aus Tradition für die Familie. Eine abgewandelte Version habe ich dieses Jahr jetzt für alle bereitgestellt, die noch schnell ein Weihnachtsgeschenk brauchen oder einfach nur auf der Suche nach einem buntem Kalendarium zum selbst gestalten sind.
Eine erste Version ist mit Blumenbildern bestückt, den kann man einfach so runterladen, ausdrucken, mit Klammern feststecken und Lochen – fertig ist ein nettes Geschenk. Download Version 1:
kalender_2016_download_blumen
Die zweite Version ist eine Aufforderung zum selbst gestalten. Außer dem Kalendarium und dem Monat sind hier noch keine Bilder drin. Entweder am PC Bilder einbauen oder ausdrucken und per Hand Fotos aufkleben. Dabei wäre der Ausdruck auf etwas festerem Papier empfehlenswert. Auch hier muss noch gelocht und gebunden werden. Die Zeichenklammern sind günstig, jedes Jahr zu verwenden und sie sehen auch noch gut aus. Download Version 2:
kalender_2016_download_blanko
Version drei ist für unentschlossene, sie enthält beide vorherigen Versionen. Man kann sie auf A3 oder auch A4 ausdrucken und erhält damit beide Kalendervarianten. Download Version 3:
kalender_2016_download_blumen_und_blanko
Die Dateien darf gerne weiterkopiert und verschenkt werden. Nur für kommerzielle Zwecke ist die Nutzung untersagt. Die Rechte an den Bildern verbleiben selbstverständlich bei der Autorin.